Jedes Jehr das gleiche Ritual und seitdem ich diesen Post 2023 geschrieben habe hat sich nichts verändert.
In Anbetracht der aktuellen Trockenheit ist es ein absoluter Wahnsinn, wenn der Rasenmäher weiterhin jeden Samstag rausgeholt wird und alles Grüne, dass es innerhalb der letzten Tage irgendwie geschafft hat sich durchzukämpfen, nun gnadenlos kurzgemetzelt wird.
Auch öffentliche Flächen werden weiterhin „zu Tode gepflegt“. Muss das denn wirklich sein?
- Was das alles nur kostet?
Ist es wirklich notwendig alle Flächen ohne Ausnahme kurz zu halten und welche Kosten hat dies für die Allgemeinheit? - Was die Insekten und Bienen wohl dazu sagen?
- Eine Überprüfung der öffentlichen Ausgaben für nicht notwendige oder Sub-Optimale „Pflege“ der Grünanlagen. Dazu gehört insbesondere das „einarbeiten“ von Plastik in die Grünanlage. Das muss nicht sein.
- …
Wenn die Sonne scheint und ich auf meinem Balkon sitze, dann ist bestimmt irgendwo ein Nachbar, der seine mickrigen fünfzehn Quadratmeter mit einem Benzinmäher umgräbt und nur Zerstörung hinterlässt.
Noch ärgerlicher ist die Tatsache, dass die Grünflächen vor dem Mähen nicht gereinigt werden und somit das ganze Plastik fein säuberlich geschreddert wird.

Ist das schön? Oder mäht der Deutsche den Rasen nur, weil man nun in Deutschland nun einmal den Rasen am Samstag mäht, egal was der Rasen dazu sagt?
Ich habe auf meinem Balkon mehr als ein Dutzend Blumenkübel stehen. Wiese, Schnittlauch, Petersilie, Tomaten, Petunien und mehr.
Das macht echt Spaß mit einem Kaffee, in der Sonne auf dem Balkon zu sitzen und den Hummeln beim herumhummeln zuzusehen.
Dorfmüller