Selbstextrahierende Archive, Videos, die Server überlasten und neue Zugangswege, die Lehrkräfte überfordern.
Das Abi in NRW musste scheitern.
Golem.de
„Plan-B“ funktionierte auch nicht!
Zitat: „Auch ein „Plan B“, die Klausuraufgaben vom Server des Ministeriums herunterladen zu lassen, sei am Dienstagabend gescheitert, sagte Feller. Während des Hochladens der Aufgaben sei bereits eine Mail mit dem Zugangscode an die Schulen gegangen. So hätten dann gleichzeitig zahlreiche Schulen mit dem Herunterladen begonnen, während die Klausuraufgaben noch auf den Server hochgeladen worden seien. Das habe der Server des Ministeriums nicht verkraftet. Die Klausuren hätten verschoben werden müssen. „Das war für uns alle ein bitterer Moment und eine herbe Enttäuschung“, sagte Feller.“
Dorfmüller meint
WoW! Dies ist wieder einmal ein sehr gutes Beispiel für die digitale Unfähigkeit der deutschen Verwaltung, denn technisch gesehen ist es eigentlich kein Problem einige tausend gleichzeitige Downloads anzubieten. Die notwendige Technik gibt es seit Jahren und getestete sowie zuverlässige Lösungen sind am Markt sogar kostenlos als Open-Source verfügbar.
Das eigentliche Problem ist die Tatsache, dass in der Verwaltung kaum technische Kompetenz vorhanden zu sein scheint, so dass die Entscheidungsträger nicht in der Lage sind pragmatische Lösungen zu finden.
Es ist sogar noch viel schlimmer, denn selbst wenn ein Projekt einmal erfolgreich funktioniert, dann ist es auch nicht sicher, ob es nicht plötzlich aus irgendwelchen Gründen abgeschaltet wird. Dies ist beispielsweise nach der Corona-Epidemie passiert, als die Initiative Schulen ans Netz gezwungen wurde die angeschlossenen Schulen ohne Ersatz wieder vom Netz zu nehmen.
Wie kann muss es weiter gehen?
Dorfmüller
Quelle: Abitur in NRW: Selbst Downloads sind zu schwer für die deutsche Verwaltung – Golem.de
Schreibe einen Kommentar